Besuchen Sie uns auf http://www.stefan-scheffold.de DRUCK STARTEN |
|
Presse 04.08.2016 | © Gmünder Tagespost 04.08.2016
![]() Karl-Eugen Ebertshäuser von der Landesgartenschau GmbH, Baubürgermeister Julius Mihm, Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Gerhard Hackner, Leiter des Liegenschaftsamtes, und Oberbürgermeister Richard Arnold Bei Besuch: Klarer Auftrag an Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau „Das hier ist die Vergangenheit. Ich will Sie mitnehmen in die Zukunft“, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold und schiebt die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, sanft in Richtung Auto. Und die? Die zeigt sich beeindruckt von Gmünd, den bereits realisierten und neuen Projekten. 04.08.2016 | © Gmünder Tagespost 04.08.2016 18:41
Stadtverbandsvorstand der Christdemokraten regt zum Beispiel Führerschein-Zuschuss an Dankbar blickte der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold in der jüngsten Sitzung des CDU-Stadtverbandsvorstands zurück auf die unbürokratische Hilfe, die die Landesregierung nach der Flutkatastrohe in Gmünd leistete. Besonders lobte er in diesem Zusammenhang die Einsatzkräften aller Organisationen. 22.07.2016 | © Gmünder Tagespost 22.07.2016
![]() Der Leiter der AG Hospiz, Dr. Stefan Scheffold, und Magdalena Rupp von der Vinzenz von Paul gGmbH beim feierlichen Starttermin am Freitag, (Foto: jps) Dr. Stefan Scheffold gibt als Start den 1. August bekannt – Möglich durch Spende des Rotary-Clubs Mit einer Eröffnungsfeier wurde der Starttermin der neu eingerichteten Hospizwohnung in St. Anna begangen. Nach zweijährigen intensiven Vorbereitungsarbeiten kann die Wohnung zum 1. August eröffnet werden. 18.07.2016 | © Gmünder Tagespost 18.07.201
Abschlussfeier von Berufskolleg und Fachschule für Design, Schmuck und Gerät im Refektorium Fünf Meisterbriefe, 18 Abschlusszeugnisse und sieben Ehrenpreise gab es am Montag bei der Abschlussfeier und Zeugnisübergabe für die Absolventen des Berufskollegs und der Fachschule für Design, Schmuck und Gerät im Refektorium des Predigers. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse betonte: „Sie sind Botschafter der Gold- und Silberstadt.“ 14.07.2016 | © Gmünder Tagespost 14.07.201
„Die Lepra-Erkrankten“ waren unentwegt im Rahmen der Staufersaga-Aufführungen unterwegs, um Spenden einzusammeln für die Arbeitsgemeinschaft Hospiz in Schwäbisch Gmünd. Am Rande der letzten Aufführung konnten sie nun dem Vorsitzenden Stefan Scheffold und der Mitarbeiterin Carola Rauch eine vorläufige Summe in Höhe von 2000 Euro überreichen. (Foto: privat)
01.07.2016 | © Gmünder Tagespost 01.07.2016
![]() Gesellschafter Adalbert Geiger (links) schaffte es am Freitag pünktlich zur Eröffnung des Münzkabinetts in Brainkofen. Geschäftsführer Hans Grau (2.v.l.) begrüßte Gaste aus Wirtschaft und Politik. (Foto: jan) Größte Silbermünze der Welt bei Geiger Edelmetalle in Brainkofen Kreisweite Vertreter aus Wirtschaft und Politik gaben sich am Freitagabend in Brainkofen ein Stelldichein. Grund: Geiger Edelmetalle eröffnete sein nunmehr zweites Münzkabinett. An diesem Samstag, 2. Juli, ist Tag der offenen Tür. Bei diesem kann die größte Silbermünze der Welt bestaunt werden. 01.07.2016 | © Gmünder Tagespost 01.07.2016
![]() So sehen Sieger aus: Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler des Rosenstein-Gymnasiums Heubach mit den betreuenden Lehrern Helmut Rössler und Bernhard Degen sowie CDU-Politiker Stefan Scheffold. (Foto: privat) 42 Preisträger vom Rosenstein-Gymnasium beim Wettbewerb des Landtags zur politischen Bildung 73 von 1000 Arbeiten haben Schüler vom Rosenstein-Gymnasium eingesendet. Ein Grund, stolz zu sein, meint Dr. Helmut Rössler, der die Teilnehmer beim Wettbewerb des Landtags zur politischen Bildung einmal mehr betreute. 01.07.2016 | © Gmünder Tagespost 01.07.2016
Scheffold und Verkehrsminister Aus aktuellem Anlass führte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold ein Gespräch mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann zu straßenbaupolitischen Themen. Zwei Punkte waren besonders wichtig. 30.06.2016
Schwäbisch Gmünd. Der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold lädt Schüler ab Klasse 9 dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung mitzumachen. Sie können ein Plakat gestalteten, das dazu aufruft, sich für ein friedliches Zusammenleben einzusetzen. Oder eine Umfrage machen zum Thema „Jeder kann ein Held sein. Wie zeige ich Mut im Alltag?“ Oder eine Facharbeit schreiben.
Neben Sachpreisen gibt es Studienfahrten sowie einen Förderpreis des Landtags für herausragende Arbeiten in Höhe von bis zu 1250 Eur zu gewinnen. Bei der Preisverteilung werden alle Schularten berücksichtigt. Einsendeschluss ist der 18. November. Weitere Informationen, darunter auch alle Themen des 59. Schülerwettbewerbs, sind im Internet auf www.schuelerwettbewerb-bw.de zu finden oder bei der Landeszentrale für politische Bildung in Stuttgart zu erfahren. 23.06.2016 | © Gmünder Tagespost 23.06.2016
Schwäbisch Gmünd. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Ständige Ausschuss des baden-württembergischen Landtags auf Vorschlag der CDU-Fraktion den Gmünder Abgeordneten Stefan Scheffold (CDU) zum Vorsitzenden gewählt. Der Ständige Ausschuss befasst sich mit den Aufgaben für Verfassungs- und Rechtsfragen sowie für Medienpolitik und Datenschutz. Nach Ablauf der Wahlperiode oder nach einer vorzeitigen Landtagsauflösung wahrt der Ständige Ausschuss als sogenanntes Zwischenparlament die Rechte des Parlaments bis zum Zusammentritt eines neuen Landtags. „Ich freue mich, die Aufgabe dieses Ausschusses als Vorsitzender zu leiten“, so Stefan Scheffold. Dem Ausschuss gehören zahlreiche prominente Vertreter der Fraktionen an. Von der FDP ist dies der ehemalige Justizminister Ulrich Goll, von der SPD der bisherige Innenminister Reinhard Gall, von der CDU der frühere Staats- und Finanzminister Willi Stächele und von der AfD der Fraktionsvorsitzende Jörg Meuthen. Scheffold will „versuchen, die Ausschusssitzungen sachlich und ergebnisorientiert zu führen“.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv. |